Abstract Diplomarbeit


Isolierung und Charakterisierung des Intensifier-Allels in aus Zea mays L.

Für die Pigmentierung des einschichtigen Mais-Alleurons ist das Schlüsselenzym des Anthocyan-Biosynthesewegs, die Chalkonsynthase, verantwortlich. Sie unterliegt einer Aktivierung durch Heterodimere von myc- und myb-homologen Regulationsfaktoren (R und C1). Diese Aktivierung wird durch die Proteine der drei Intensifier-Allele in, In und In-D unterschiedlich stark beeinflußt. Die Intensifier-Proteine codieren für myc-homologe Regulationsfaktoren die sehr wahrscheinlich, aufgrund einer kompetitiven Hemmung des myc/myb-Heterodimers, inhibierend auf die Translation der Chalkonsynthase wirken.

Die molekulare Charakterisierung von isolierten in-cDNAs und eines genomischen in-Klons zeigte, dass aufgrund einer Transposon-Insertion in Intron 2 die prä-mRNA alternativ polyadenyliert werden kann. Dieses hätte, im Vergleich zu den anderen beiden Intensifier-Proteine, eine starke Verkürzung des putativen in-Protein zur Folge. Nach Modellvorstellungen würde dieses zu einer verringerten kompetitiven Hemmung des aktivierenden myc/myb-Heterodimers der Chalkonsynthase führen und könnte so die stärkere Pigmentierung des Alleurons zur Folge haben.